Die grösste Plage neben den schon in meinem Forum angesprochenen, ist die Idee Wettbewerbe für Optimierer zu veranstalten.
Zuerst war das Schnitzelmitkartoffelsalat.
Danach Nigritude ultramarine und Serps und dann der unglücklichste der Englischsprachigen Wettbewerbe: Seraphim proudleduck, denn während des Wettbewerbes wurde die Domain die beworben werden sollte (http://www.salmonbones.co.uk/) verkauft.
Der Gewinner Google Blogoscoped ging leer aus.

Danach war bis auf ein paar mit weniger Resonanz abgehaltenen Wettbewerbe: Rasenfeldmeister, Kebapgraz, eigentlich Ruhe.
Die Sache wieder ins Laufen brachte dann die Computerzeitschrift c't mit ihrer Hommingberger Gepardenforelle.
Der Wettbewerb wird in zwei Etappen ausgetragen und sorgte dafür, dass auch eine breitere Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam wurde.
Interessant ist an dem Wettbewerb, die Feststellung der Gewinner findet nach zwei unterschiedlichen Intervallen statt.
Der erste wurde rund vier Wochen nach der Veröffentlichung gekürt, der zweite wird am 15. Dezember um 11.00 Uhr ermittelt.
Damit sollte das Thema der Bewerbe auch durch sein.

Leider ist es so, eine Idee wird immer gerne ausgereizt bis es keiner mehr sehen kann. So konnte man gestern einen fleissigen Poster beobachten, der in den einschlägigen Foren versuchte Mitstreiter für einen gähn neuen Wettbewerb aka SEO-Trophy zu finden, für den
Es ist geplant Sponsoren für die Preise zu finden. Damit ist auch das Mitmachen interessant.


Bitte verschonen. Danke!

Noch keine Kommentare

  • *
    Daniel Gal  
    Hi,
    sehr guter Text zum Thema SEO-Wettbewerb.
    Ich habe selber bei dem Hommingberger Gepardenforellen Wettbewerb mitgemacht.
    Allerdings würde ich heute nicht mehr an einem Wettbewerb teilnehmen, der keine
    Preise liefert. Den der Contest hat doch einige Stunden Zeit gekostet um bei Google in den Top 10 zu landen. Falls allerdings jemand diesen Beitrag ließt der einen großen SEO Wettbewerb mit Preisen kennt der soll sich doch bitte bei mir melden.

    Gruß Daniel

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.