Seit dem 04.Dezember ist nun meine Western Digital Platte schon unterwegs zu den unerforschten Höhlen der WD Sammellager.
Die letzte Nachricht die ich erhielt datiert auf den 10. Dezember und machte mir Hoffnung
Auf der Website kann ich jetzt immer lesen: Erwartet*
Jetzt finde ich, dass sieben Geschäftstage doch durchaus nun vorbei sind.
Sehr froh bin ich über die Tatsache, dass ich die Festplatte so und so nicht mehr brauche, da zwischenzeitlich eine Maxtor ihren Dienst versieht. Dank ausgeklügelster Backuptechniken und nutzerfreundlicher Software war die Migration der alten Daten auch in einem halben Tag erledigt.
Was mich aber dann doch stört sind die Mails die Western Digital mit dem Absender noreply@wdc.com verschickt.
Erst auffordern die Antwort zwischen zwei Linien zu quetschen und dann Ätsch Bätsch schreiben, dass antworten sinnlos sei.
Naja, ich wollte es der werten Leserschaft nur mitteilen, mit was ich die Weihnachtstage verbracht habe, sollte die Festplatte jemals wieder auftauchen, werde ich den Beitrag entsprechend aktualisieren.
Gutes Neues Jahr
Update:
So, das gute Stück ist wieder da. Die lange Reise erklärt sich wohl daraus, dass der UPS-Mann das gute Teil aus Ungarn zurück brachte. Ich fürchte die CO2 Bilanz der Festplatte ist nicht mehr zu retten, um sie nicht als Briefbeschwerer zu missbrauchen habe ich sie dann doch noch hoch professionell in den Rechner als internes Backup Laufwerk eingestellt.
Die letzte Nachricht die ich erhielt datiert auf den 10. Dezember und machte mir Hoffnung
Ihr RMA ######### ist im Western Digital Sammellager angekommen. Das Paket wird an unser
Servicecenter fuer Bearbeitung weitergeleitet. Nach Erhalt am Servicecenter, werden Sie eine
Email erhalten das die Platte in unserem System empfangen wurde.
Auf der Website kann ich jetzt immer lesen: Erwartet*
*Es kann bis zu 7 Geschäftstage ab dem Zeitpunkt des Erhalts Ihres Produkts dauern, bis es in unser System eingegeben wird und die entsprechenden Informationen online verfügbar werden.
Jetzt finde ich, dass sieben Geschäftstage doch durchaus nun vorbei sind.
Sehr froh bin ich über die Tatsache, dass ich die Festplatte so und so nicht mehr brauche, da zwischenzeitlich eine Maxtor ihren Dienst versieht. Dank ausgeklügelster Backuptechniken und nutzerfreundlicher Software war die Migration der alten Daten auch in einem halben Tag erledigt.
Was mich aber dann doch stört sind die Mails die Western Digital mit dem Absender noreply@wdc.com verschickt.
Erst auffordern die Antwort zwischen zwei Linien zu quetschen und dann Ätsch Bätsch schreiben, dass antworten sinnlos sei.
Naja, ich wollte es der werten Leserschaft nur mitteilen, mit was ich die Weihnachtstage verbracht habe, sollte die Festplatte jemals wieder auftauchen, werde ich den Beitrag entsprechend aktualisieren.
Gutes Neues Jahr
Update:
So, das gute Stück ist wieder da. Die lange Reise erklärt sich wohl daraus, dass der UPS-Mann das gute Teil aus Ungarn zurück brachte. Ich fürchte die CO2 Bilanz der Festplatte ist nicht mehr zu retten, um sie nicht als Briefbeschwerer zu missbrauchen habe ich sie dann doch noch hoch professionell in den Rechner als internes Backup Laufwerk eingestellt.
Klaus
Dieses RSync-Dingens muss ich mir auch mal anschauen.