Mir kenne alles üsser hochdütsch.

Luegsch do na.

Wenn jez ebber mir no erkläre kennt, wie de screeschots zsemmegwurschtelt wore sin, wär i äu froh. Wenn dr nämlig danach suchsch, gits ganz andere Ergebnis.

Aber siht halt guet üs.

Scheene grias no an d' Muettersproch-Gsellschaft

Aktualisierig
D`Anfierungsstrichli mache dr Unterschied
"innovation aus baden-württemberg" git halt ganz andere Ergäbnis als innovation aus baden-württemberg.

1 Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag

  • *
    XPlus-Web - SEO in Bonn 
    SEO Baden-Württemberg
    Als wiedermal hervorragendes Marketing hat sich eine Kampagne zum “Innovation – Unternehmergipfel 2009″ in Stuttgart erwiesen. Gestern erschien in der FAZ eine ganzseitige Anzeige, in der das Bundesland Baden-Württemberg anhand abgeb... ...

4 Kommentare

Linear

  • *
    Christopher  
    ja s'danad mi a intressian. aba mit a bissl photoshop kenntnisse lasst sich des schu so hinbiagn, dasses guat ausschaug. ;-)
  • *
    John Doe  
    Hach, bei der Sprache kann ich leider nicht mithalten - bin schon froh, dass ich das so einigermaßen verstanden hab, ist aber schon freaky, dass die die Google Ergebnisse so modifizieren um dann damit Werbung zu machen.

    Aber gut - wir kennen das ja eigentlich alle - Werbung lügt. Diesmal eben innovativ.
  • *
    Frank  
    Hihi - interessant. Vielleicht hat sieht das Ergebnis beim (vielleicht schwäbisch/badischen) Chip-Redakteur so "abartig" aus, weil er eingeloggt war & seine personalisierten Suchergebnisse so aussehen?
    Grüßle in die letzte Heimat - hoffe Du hast Dich in Deiner neuen Wohnung schon schön eingelebt ;-)
    • *
      mark  
      Die Anführungszeichen machen den Unterschied,
      Danke, das Einleben klappt ganz gut http://twitpic.com/53df1

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!