bietet die wichtigste Suchmaschine selbst. Das alles auch umsonst und frei zugänglich.

Der einzige Haken an der Sache, es ist unspektakulär und man muss in der Lage sein einen längeren Text erfassen zu können.

Der erste Abschnitt erhält dabei eigenlich schon alles was man wissen muss.

Erstellen Sie eine Site mit klar strukturiertem Aufbau und Textverknüpfungen.

Jede der Seiten sollte über mindestens einen statischen Textlink erreichbar sein.

Stellen Sie Benutzern eine Übersicht mit Verknüpfungen aka Sitemap zu den wichtigen Teilen Ihrer Site zur Verfügung.

Wenn die Übersicht aus ca. 100 Links oder mehr besteht, wird empfohlen, sie auf mehrere Seiten zu verteilen.

Erstellen Sie eine nützliche, informative Website und verfassen Sie Seiten, die ihre Inhalte klar und eindeutig beschreiben.

Überlegen Sie sich, welche Suchbegriffe Benutzer eingeben könnten, um nach Ihren Seiten zu suchen und verwenden Sie diese Begriffe auf Ihrer Site.

Verwenden Sie zur Anzeige von wichtigen Namen, Inhalten oder Links keine Bilder, sondern Text. Der Google-Crawler kann keinen in Bildern enthaltenen Text erkennen.

Vergewissern Sie sich, dass die Tags TITLE und ALT aussagekräftig und zutreffend sind.

Überprüfen Sie Ihre Seiten auf fehlerhafte Links und sorgen Sie für eine korrekte Verwendung der HTML-Syntax.

Beachten Sie, wenn Sie dynamische erzeugte Seiten verwenden (d.h., wenn die URL das Zeichen '?' enthält), dass einige Crawler dynamische Seiten im Unterschied zu statischen Seiten nicht durchlaufen.

Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.


Viel mehr gibt es eigentlich nicht an Geheimnissen zur Suchmaschinenoptimierung.

Zu finden ist der Weisheit letzter Schluss unter google.de/intl/de/webmasters/guidelines.html

Noch keine Kommentare

  • *
    Frank  
    ... richtungsweisender Ansatz ;-)
    Ich finds auch immer immer wieder witzig, daß trotz überall online verfügbarar SEO-Grundlagen die große Schar potentieller "Suchmaschinen-Goldgräber" immer noch auf der Jagd nach "Geheimnissen" ist. Aber bekanntlich bekommt ja jeder, was er verdient ;-)
  • *
    Christian  
    das Geheimnis, nach dem die “Suchmaschinen-Goldgräber” suchen, ist ja, wie man ein Top-Ranking bekommt, obwohl man ein paar der oben stehenden Regeln ignoriert

    Und wie man das Top-Ranking auch über längere Zeit behält :-)
    Mit Cloaking & Keyword-Spamming kommt man ja leider immer noch allzu leicht zu Top-Positionen in Google. Nur darf bezweifelt werden ob man da lange Freude dran hat.
  • *
    Andreas  
    Nunja, das Geheimnis, nach dem die "Suchmaschinen-Goldgräber" suchen, ist ja, wie man ein Top-Ranking bekommt, obwohl man ein paar der oben stehenden Regeln ignoriert (ob aus Unkenntnis oder bewusst...).

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.