teilt uns Google nun offiziell mit.

Den meiner Meinung nach Kernsatz will ich mal zitieren:
With Caffeine, we analyze the web in small portions and update our search index on a continuous basis, globally. As we find new pages, or new information on existing pages, we can add these straight to the index. That means you can find fresher information than ever before — no matter when or where it was published.


Somit wird das gute alte "query deserves freshness" offiziell zum integralen Bestandteil des Indexx.

Ist das nun gut, oder schlecht?
Wie so oft, es ist beides. Man kann sich immer wieder schnelle gute Plazierungen mit frischen Artikeln beschaffen, genau so schnell wie sie da waren, sind sie auch wieder weg. Für den Suchenden ist es wohl eher ein Fortschritt. So werden die SERPs zu der Phrase Deutschland Australien am Sonntag Abend sicher ganz anders aussehen als heute.

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!