Es war einer dieser Montage. Der SC war wieder mal abgestiegen, meine Frau mit meinem Bruder nach Südafrika durchgebrannt und es regnete.
Nichts Besonderes eigentlich, aber sie war wieder da.

Um 1830 war mein UrUrUr-Grossvater aus Kasachstan ausgewandert, da er dort als Fischer keine Möglichkeit mehr sah, sich und seine Familie durchzubringen.
Nach der beschwerlichen Wanderung durch die Steppen und Wüsten kam er da an wo unser Schicksal nun begraben scheint.
Ich weiss nicht ob es Gottes Fluch oder Segen war, daß ausgerechnet er die erste Hommingberger Gepardenforelle fangen musste.
Vielleicht hätte er sein Leben in Ruhe verbringen können hätte er sie einfach wieder schwimmen lassen. Vielleicht wäre er auch älter als 23 Jahre geworden. Vielleicht wäre Hommingberg heute ein Ort wie jeder andere ...


Der "gemeine" Hommingberger zeichnet sich durch seine Heimatverbundenheit und Sturheit aus. Der letzte der aus dem idyllisch zwischen Tannberg und Fischbach gelegenen Städtchen ausgewandert ist muss Franz Schubert gewesen sein, der aber auch immer wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrte und in seinen Werken seine Herkunft verarbeitete.

So ist das Forellenquintett wohl die erste Erwähnung der Hommingberger Gepardenforelle in der Musikgeschichte.

Unschlüssigkeit herrscht darüber ob Ernest Hemingway in Der alte Mann und das Meer nicht möglicherweise von den Geschehnissen im Hommingberger Land inspiriert war.

Viele Jahre herrschte Ruhe und "das Tier" war fast vergessen, es schien als hätte sich der Fluch der Hommingberger Gepardenforelle in Luft aufgelöst.

Aber jetzt ist sie wieder da und dieses Mal scheint sie sich nicht auf Hommingberg beschränken zu wollen, nein sie scheint es auf grössere Gebiete abgesehen zu haben.

to be continued ...

mehr Info auch bei: suchmaschinen-web.de

Noch keine Kommentare

  • *
    Daniel  
    Hi @ll,
    was heisst eigentlich Tentatives ?

    Gruß Daniel

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt