Qualität ist so eine Sache. Da ich zur Zeit meinen Vortragszyklus zum Thema SEO und Analogien im Alltag vorbereite und mich zu diesem Zwecke den Angelsport als treffendste Parallele besonders widme will ich an dieser Stelle den in einem Forum zum Thema die richtige Freilaufrolle und ihre Einsatzgebiete geäußerten Satz nicht vorenthalten:
Wer billig kauft kauft zwei mal
So, was lernen wir nun daraus? Richtig! Qualität hat ihren Preis nun wollen wir das ganze auf die Hinweise umlegen die uns Google an die Hand gibt zum Thema Weitere Tipps zur Erstellung qualitativ hochwertiger Websites.
Sollte es Google gelingen die Fragen die zur Beantwortung der Qualität gestellt werden algorithmisch zu beantworten, dann wäre man einen großen Schritt weiter. Für uns Weltverbesserer und das Internet mit hochwertigen Inhalten füllenden SEOs würde es halt bedeuten man muss bei textxyz.de und ähnlichen Portalen eben längere und teurere Texte bestellen und noch mal bei den mechanischen Türken nachlegen um die Zuneigung zur eigenen Website besonders auszudrücken. Btw, ist Qualität auch kein Ausdruck für Massengefallen, oder anders formuliert. Wer wissen will was ankommt, der kauft sich die Zeitung die am meisten verlegt wird und lässt sich von den Einschaltquoten inspirieren.
Das Orakel von Delphi zum Abschluss
Wenn ihr also Seiten von geringer Qualität entfernt oder zusammenführt, den Inhalt einzelner oberflächlicher Seiten interessanter gestaltet oder diese Seiten in eine andere Domain verschiebt, kann dies eventuell das Ranking eurer hochwertigeren Inhalte verbessern.
Lang lebe der Konjunktiv
Noch keine Kommentare