Per Mail erreichte mich die Bitte nachstehendes zu veröffentlichen.

Das interessiert vielleicht auch den ein oder anderen der was "handfestes" haben will. Ein weiterer Titel würde mich zwar auch reizen, nur ist Köln leider ein bisschen weit weg für den Besuch der Abendschule.



die WAK-Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V in Köln bietet in
diesem Jahr zum zweiten Mal in Kooperation mit der Kölner Internet Union
e.V (KIU) und NetCologne den Studiengang zum „Fachwirt/in für
Online-Marketing“ an.

Am Mittwoch, den 28. Mai 2008 um 18:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, in
den Räumen der WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.,
Bonner Straße 271 in Köln, alles über das einjährige berufsbegleitende
Abendstudium "Fachwirt/in für Online-Marketing" zu erfahren. WAK-Dozenten
und ehemalige Studierende stehen an diesem Abend Rede und Antwort,
erläutern den Lehrplan des Studiengangs, berichten über mögliche
Berufsaussichten und geben wertvolle Tipps.

Außerdem wird ein Stipendium in Form eines dualen Studienplatzes zum/zur
Fachwirt/in Online-Marketing, der mit einem einjährigen Praktikum in der
Redaktion von www.koeln.de verbunden ist, von NetCologne gesponsert. In
einem offenen Auswahlverfahren werden die Bewerbungen bei der WAK
gesammelt und von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Vertretern von
NetCologne, der Kölner Internet Union(KIU) und der WAK, ausgewertet. Auch
darüber wird am 28. Mai gesprochen.


Mehr zum Studiengang unter http://www.wak-koeln.de/content/view/21/61/

1 Kommentar

Linear

  • *
    Markus Thies  
    vielen Dank für den Bericht. Das ist genau das, was ich noch machen möchte.
    Leider gibt es bisher im Raum Südniedersachsen noch keinen solchen Kurs. Unsere IHK bietet "nur" den Fachwirt für Marketing an. Aber jetzt werde ich wieder verstärkt suchen.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!