Erstmal werden laut eigenen Angaben 180.000.000 Euro verballert.
Dann sind FÜNF Jahre vorbei, viele Einrichtungen haben sich über die Forschungsgelder gefreut und was man nicht vergessen darf, viele Väter und Mütter haben mit dem verdienten Geld ihre Familien ernährt.
Eigentlich ist das Ganze nämlich nur eine vorbeugende Maßnahme gegen HartzIV.

Wo die Gelder eingesetzt werden kann man in der illustren Liste der Partner nachlesen.

Als Tipp: man braucht vor allem Nutzer für das Angebot und jede Beta ist besser als gar nix.

Mein Tipp zum Launch der ersten Beta:
17.Mai 2021 (wenn alles glatt geht)

Noch keine Kommentare

  • *
    gis  
    Wo Staat draufsteht, kann nix drin sein... As simple as that.
  • *
    Headspicket  
    Huch, das Ding hat überhaupt eine Internetseite *staun*. Für etwa einen Bruchteil hätte ich persönlich eine Mini-Suchmaschine gebastelt/basteln lassen. Nach folgendem Schema:
    1) Man heuert eine Menge Praktikanten/günstige Arbeitskräfte an
    2) Man lasse diese viele Links katalogisieren und taggen, ich stelle mir dabei einen Mix aus Mr. Wong und OPD vor
    3) Man baue einen Spider der diese Seiten regelmäßig absucht und neue entdeckt, die dann wieder getaggt und katalogisiert werden. Die Ergebnisse - der Text jedes einzelnen Dokuments - werden in einem Cache zwischen gespeichert.
    4) Man stricke einen Such-Algorithmus. Vielleicht kann man Google ja einen Abkaufen ;-)
    Fertig. Ich vermute mal das man aufgrund des menschlichen taggens und katalogisieren recht gute Ergebnisse erzielen kann. Vor Spam etc. ist man dann z.B. recht sicher, geschultes Personal (eine kurze Einweisung) vorausgesetzt. Leider ist das wohl viel zu Aufwendig (human factor). Wobei man erst nach vielen Jahren dann bei den Kosten von 180 Mio. angelangt wäre. Dann hätte man wirklich eine Menge sparen können. So würden nach meinen Vorstellungen etwa 100 Leute benötigt um einen Großteil der wichtigen Seiten zu taggen etc. Diese könnte man dann - bei Lohnkosten von 45.000€ pro Jahr - etwa 40 Jahre beschäftigen. Günstig nicht?
  • *
    Kahuki  
    Welche ein Wunder, die Deutsche Telekom hat diesmal garnicht ihre Finger im Spiel. Die gehört doch sonst eigentlich immer zu den üblichen Verdächtigen ´.
  • *
    Interessante Beiträge der Woche - CS Internet Blog  
    [...] für neue Basistechnologien und technische Standards: Der Staat investiert fleißig in das THESEUS [...]

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.