Wer seinen Blog von blogger.com erstellen lässt, der kann unter -->Einstellungen den Namen der Datei bestimmen unter der der/die/das Blog gespeichert wird.
Nimmt man hier zum Beispiel den namen index.php, dann kann man auch entsprechenden Code in die Vorlage mit einbauen.

<MainPage>
<?php
include_once("das_einzubindende_skript.php");
?>
</MainPage>

Damit kann man dann auch den PHP-Code von (achtung Affili Link) Linklift einbauen.
Oder sonstige PHP-basierende Goodies.

Wie gesagt, das geht nur, wenn man der/die/das Blog über blogger.com auf einem PHP-fähigen Webspace veröffentlicht und funktioniert nur für die Startseite.

Braucht das jemand?
Wohl weniger, aber bevor es hier in den Entwürfen vergammelt, veröffentliche es mal. Gerade auch weil der Tag heute so kurz war.

Wer gerne Links tauscht kann dies jetzt auch bei http://backlinks.de/ halbautomatisch tun.
Die einen werden das wahrscheinlich "Russisch Roulette" nennen, den anderen wird es egal sein.

Schönen Sonntag noch


Noch keine Kommentare

  • *
    LinkLifter &raquo; Tipp für alle Blogger.com Nutzer  
    [...] Mark mit seinem Blog &#8220;Die Antwort auf alle Fragen&#8221; hat, gibt es da einen Tipp für alle blogger.com Blogger. Laut Mark ist es auf einem PHP-fähigen Webspace möglich Code einzufügen. Dies funktioniert [...]

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.