Blick von der Dune de Pila
Düne
oder wie man einen ganz langen Artikel schreibt und dann am Schluss das Link kaufen so umschreibt:

Interessanter wäre es also, dem Blogger ein Geschenk zu machen und ihm später ohne jede Aufforderung die Möglichkeit zu geben, sich zu revanchieren.


Aber trotzdem sollte man sich den Artikel Warum ich keine Links kaufe ausdrucken und versuchen zu verstehen, oder anders formuliert wer im Jahre und imho niemals in 2013 noch versucht Links zu kaufen und erfolgreich zu sein, der sollte extrem gute Alleinstellungsmerkmale in seinem Angebot haben.

Und Links kaufen ohne zu wissen was man tut ist zumindest sehr teuer und birgt eine hohe Gefahr des unfreiwilligen Versinkens in den SERPs.

1 Kommentar

Linear

  • *
    Peter  
    Das ist so leider nicht richtig. Auch im Jahre 2013 und 2014 war der Link kauf erfolgreich. Wir betreiben mehr als 100 mittlere Projekte. Der Kauf erfolgt monatlich für alle Seiten. Zu einem Absturz oder einer negativen Bewertung ist es nie gekommen. Doch Linkkauf bedeutet vor allem ein entsprechendes finanzielles Budget. Nicht jeder kann sich erlauben für XXXX im Monats Link zu kaufen. Als SEO Mittel ist es aber immer noch die Nummer eins. Ändern wird sich daran praktisch auch nichts. Höchstens Namen und Form werden ausgetauscht.

    Gruß,

    Peter (der seit 5 Jahren erfolgreich für seine EIGENEN Projekte Links kauft).

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!