Wer sich um Einträge in Webkataloge bemüht, der sollte die Adresse der eigenen Internetpräsenz immer aus der Adresszeile des Browsers herauskopieren und NIE von Hand tippen.
Das geht nicht gut.

Oder man legt sich in einem Browser wie Opera unter Extras --> Notizen die benötigten Daten an.

Während man über mangelnde Rechtschreibung und einfallslose Texte bei den Vorschlägen noch hinwegsehen kann, ist das Übermitteln einer nicht funktionierenden oder falschen Adresse ziemlich dämlich ungeschickt.




Noch keine Kommentare

  • *
    Fabian  
    Den Namen seiner eigenen Webseite sollte man aber schon richtig tippen können. anmerkel
  • *
    mark  
    Ich geb dir gerne einen Zugang zu http://www.mark2mark.de/
    Mehr als 10% der Vorschläge geben gar keine, oder falsche URLs an.

    Macht aber die Arbeit einfacher: Fehler ==> Löschen
  • *
    Andreas  
    Hmm, also ich bin mir sicher, dass ich die URL meiner Website richtig schreiben kann. Außerdem sollte man ja auch vor dem Abschicken eines solchen Formulares noch drüberschauen.

    In meiner DMOZ Editor-Tätigkeit ist mir auch noch keine vertippte URL untergekommen - aber bin ja auch nur ein kleiner Editor in zwei kleinen Kategorien.

    Aber mark4mark kannte ich bisher noch nicht und werde sicher bei Gelegenheit mal ein paar URLs vorschlagen. Und dann richtig drauf achten... ;-).
  • *
    Fabian  
    ...das man unter der URL auch das Verzeichnis erreicht ;-)


    @Mark: Du vergisst, das ich auch noch ein Leben abseits von Computern habe. Irgendwo ist meine Zeit auch begrenzt.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.