Habe ich ja schon lange gesucht, ein Webspace-Provider der seinen Strom von einem Anbieter mit regenerativer Energie liefern lässt.

Zumindest ein Unterscheidungskriterium in der Masse der Anbieter.
Erstmal werde ich aber nicht direkt mit wehenden Fahnen zu strato laufen.

via: heise

Noch keine Kommentare

  • *
    markus  
    Einerseits finde ich es positiv, andererseits versuchen jetzt viele auf diesen Zug mit aufzuspringen. Mal sehen was es nutzt.
  • *
    Stephan Schildberg  
    Alle bisherigen ISP's welche schon green web hosting anbieten haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.

    http://www.ecologee.net/pmwiki.php/Endanwender/%dcbersichtDer%d6ko-ISPs

    Ich finde es äußerst positiv, wenn alle auf diesen Zug aufspringen und es in 2 Jahren in Europa, USA aber auch Asien zum Standard geworden ist.
    Diejenigen Hosting Services, welche dann noch keine regenerativen Energien verbrauchen müssen schon exorbitant gute und besondere Leistungen anbieten.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.