via: googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2011/10/braucht-man-heute-noch-einen-dmoz.html

2 Kommentare

Linear

  • *
    Klaus  
    Ach, gibts das noch? Hab ja ersteinmal nachgesehen, ob der Beitrag von Matt überhaupt aus diesem Jahrtausend ist ...

    Der via-Link ist übrigens defekt.
  • *
    mark  
    Es können ja nicht alle Saxophon spielen, dauernd ins Kino gehen und analog fotografieren. Für genau die gibt es das ODP noch. Ich denke aber, wenn Du deinen Meta Account verkaufen willst, dann bekommst Du heute kein schickes Eigenheim mehr, sondern eher eine Monatsmiete in einer Souterrain 1-Raum Wohnung in Oggersheim.
    Oder anders formuliert: Das ODP wird die DDR an Dauer überleben, liegt aber nur daran, dass Reisefreiheit herrscht. Intern ist der Laden so marode wie eh und je; lustig sind aber die ab und an auftauchenden AOL Praktikanten die mit viel Elan fehlende Links in der usbekischen Dokumentation fixen ...
    Wie würde Kollege? fefe schreiben: Ich hol dann mal Popcorn ...

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!