Ich mag ja sprechende Domainnamen.
Da muss man nicht so viel erklären:
www.warum-verdammt-ist-dieser-domainname-so-lang-kurz-ist-doch-toll.de

Ebenso ganz grossen Respekt für die geniale Einteilung in

  • lang

  • länger

  • noch länger

  • die längsten



Link: www.warum-verdammt-ist-dieser-domainname-so-lang-kurz-ist-doch-toll.de


Noch keine Kommentare

  • *
    mark  
    Gute Idee!
    Dann kann man sich das mühsame Verfassen von Beschreibungen für Webkataloge sparen.
    http://Hier.gibts.Alles.zu.SEO.und.Webdesign.Kostenlos.und.schnell.Klicken.Sie.hier.domain.com
    sagt doch alles
  • *
    Andreas  
    Hmm, da kommt mir doch die coole Idee, dass meine Lieblingswebmaster, die so ewig lange URLs mit zig Parametern produzieren, das künftig zur Abwechslung auch mal in Form von Sub-Sub-Sub-Domains machen könnten. Soweit ich RFC 1035 richtig verstehe, ist doch nur ein Label (also das zwischen den Punkten) auf 63 Zeichen begrenzt, aber es ginge schon eine Domain in der Form http://ganzvielezeichen1.ganzvielezeichen2.ganzvielezeichen3.domain.com/ aufzubauen. Da gibt's nur die Begrenzung auf 255 Zeichen nach URI Spezifikation.

    Gruß,

    Andreas.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.