Im Oktober letzten Jahres habe ich einen neuen Service ins Leben gerufen, den tentativ Rank Button

Besondere Merkmale sind:

  • beliebig anpassbar

  • Skala von 0- gewünscht

  • Viel CSS wenig Grafik

  • KOSTENLOS

  • KEINE Backlinkpflicht



Hier noch mal der Code:
<div style="padding:2px;font-family:arial;font-size:9px;
width:75px;height:15px;background-color:#87CEEB;border:1px dotted white;text-align:center;" id="tentativ">tentativ rank<br /><a href="http://www.die-antwort-auf-alle-fragen.de/blog/tentativ-rank/"><img src="http://pics.dizign.de/tentativ/orange.gif" width="43" height="5" alt="17/23" title="17/23" border="0" /><img src="http://pics.dizign.de/tentativ/white.gif" border="0" width="8" height="5" title="17/23" alt="17/23" /></a></div>


Und der Button:
tentativ rank
17/2317/23


An dieser Stelle wollte ich mich dann auch bei den vielen vielen Einbauern bedanken.
Als da wären:

Yuri von stammheim4ever.de
und
Fabian von headspicket.de

Danke :-)


Noch keine Kommentare

  • *
    Nofollow = Nocomment - SEO Marketing Blog  
    [...] Naja, das mit dem 100%-igen Boykott von Nofollow-Bloggern werde ich wahrscheinlich nicht durchziehen k&#246;nnen - daf&#252;r ist mein Mitteilungsbed&#252;rfnis einfach zu ausgepr&#228;gt ;-) Spontaner Plan B: statt mir einen v&#246;llig sinnfreien Nofollow Backlink auf diesen Blog hier abzuholen, falls ich mir mal wieder einen Nofollow-Kommentar partout nicht verkneifen kann, werde ich zuk&#252;nftig wohl einfach in derartigen Blogs mit Linktext &#8220;Frank @ seo-marketing-blog.de&#8221;, verlinkt auf nofollow-backlink-spam.de als Website-Angabe zur&#252;ckgreifen und mal schauen, wie es von den Nofollow-Blog-Betreibern &#8220;angenommen&#8221; wird ;-) Nachtrag: &#8230; nun hat auch Sven Lennartz bei Dr. Web das Thema aufgegriffen - er vertritt eine Pro-Nofollow Meinung. Ich verlinke mal nicht direkt darauf, da trotzdem direkt darauf (mit Nofollow ;-)), auch wenn ich gerade schon unter meinem &#8220;spontanen Plan B&#8221; dort kommentiert habe ;-) Nachtrag 2: &#8230; ganz vergessen, hatte noch eine interessante Quelle vom Wissenschaftszentrum f&#252;r Sozialforschung in Berlin zum Thema: &#8220;Die Verlage und die Wissenszirkulation im Worldwide Web&#8221; von Robin Meyer-Lucht&#8221; gefunden. Das PDF selbst hat den treffenden Datei-Namen Ende des Verlagsmonopols&#8220;. Wer das zwar schon &#228;ltere PDF gelesen &#38; verstanden hat, sollte das Interesse von Verlagsh&#228;usern &#38; anderen traditionellen Meinungsmachern, die Blogosph&#228;re NICHT zu stark werden zu lassen, besser deuten k&#246;nnen. Nochmal zur Erinnerung: Suchmaschinen sind die Gatekeeper - mit Nofollow schl&#228;gt die Blogosp&#228;re sich selbst die T&#252;r vor der Nase zu &#8230; Nachtrag 3: Jojo hat sich jetzt mal die M&#252;he gemacht, die deutschen Top-Blogs hinsichtlich Nofollow zu untersuchen. Das an sich schon ganz erfreuliche Ergebnis: 46% der Top-Bogger aus den deutschen Blogcharts nutzen das Nofollow-Attribut oder haben anderweitig maskierte Links. 54% sind nicht mit Nofollow ausgestattet und verbreiten &#8220;Ihren Linkjuice&#8221; &#252;ber Kommentare &#38; Trackbacks in Klein-Bloggerdorf, bzw. an ihre Leser. Danke an die 54%, da&#223; ihr den Quatsch nicht mitgemacht habt! Gedanken am Rande: ich bef&#252;rchte, da&#223; eine entsprechende weltweite Auswertung deutlich schlechter zugunsten Nofollow ausf&#228;llt, da z.B. in Ami-Blogs das Nofollow Standard zu sein scheint. K&#246;nnte evtl. sogar kulturelle Ursachen haben - hinsichtlich Demokratie-Verst&#228;ndnis (f&#252;r mich sollte im Idealfall in der Blogosph&#228;ere die Stimme jedes einzelnen Blogs/Bloggers auch in Kommentaren einen Wert haben) k&#246;nnte die &#8220;vom Tellerw&#228;scher zum Million&#228;r Nation mit Ellenbogen-Mentalit&#228;t&#8221; auch hier noch was von &#8220;good old europe&#8221; lernen ;-) Jenseits der deutschen Top-100 Blogs ist die Verbreitung von Nofollow wahrscheinlich eher deutlich h&#246;her als bei 46% - dort dann allerdings meist aus Unwissenheit oder technischer Unkenntnis, da nicht jeder Blogger Lust hat, sich mit derartigem Technik-Kram auseinanderzusetzen. Daher w&#228;re es nat&#252;rlich klasse, wenn das Wordpress Team die Standard-Integration von Nofollow wieder aus dem Download-Paket entfernen w&#252;rde &#38; stattdessen ein optionales Nofollow-Plugin mitliefert! Das WP-Team tr&#228;gt damit eine echte Verantwortung f&#252;r die Blogosphere, bzw. deren Verbreitung &#252;ber Suchmaschinen! F&#252;r das Wordpress Blog-System w&#228;re es abgesehen davon auch gut, da ich glaube: kein Nofollow = st&#228;rkere suchmaschinenrelevante Verlinkung in Blogs untereinander = mehr Blogs in Suchergebnissen = st&#228;rkere Medienpr&#228;senz = noch mehr neue Blogs = noch mehr Wordpress Downloads ;-) Ist wirklich das Einzige, was mich an WP ernsthaft st&#246;rt - ansonsten bin ich gro&#223;er Fan von Wordpress &#38; dessen SEO Eignung. Nachtrag 4: Na, da hatte ich gestern mal ganz &#252;bersehen, da&#223; &#8220;sparrk&#8221; (Mr. tentatives Verlinken aus Freiburg ;-)) in den Kommentaren unten schon vor mir den Ansatz mit dem Wordpress Team hatte. Hier liest doch bestimmt ab und zu mal eine(r) aus dem Wordpress Team mit. Ich denke da speziell an die, nicht nur aus der Standard WP-Blogroll bekannte Monika, der ich mein erstes &#8220;seoptimiertes&#8221; Wordpress Theme &#38; damit den Einstieg in die Bloggerei zu verdanken habe. Habe gerade eben erst Deinen klasse Artikel zum einj&#228;hrigen Nofollow Trauertag gelesen. Monika, k&#246;nntest Du nicht versuchen, Deinen Einfluss direkt beim WP-Team in die Waagschale werfen, um die vorinstallierte Blogger-Entm&#252;ndigung (von mir aus auch nur im deutschen WP-Download ;-)) nochmal zur Diskussion zu stellen? Was mir auch sehr wichtig ist - ich habe in zahlreichen Blogbeitr&#228;gen zum Thema immer wieder wirre Theorien zum Effekt von Nofollow gelesen. Daher nun nochmal der Hinweis auf eine kleine, aber aussagekr&#228;ftige Tabelle von seo-vault.de, zum aktuellen Effekt des Nofollow Attributes bei den 3 wichtigsten Suchmaschinen! Auch wenn´s im deutschen Sprachraum letztlich nur um Google &#38; Nofollow geht ;-) [...]

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.