Eigentlich wollte ich ja die neuen Anzeigen von Google nicht haben, denn vor allem hatte ich keine Lust 400 Seiten Erklärungen in irgendeine Datenschutz Tralala Erklärung zu stecken, die
1) keiner liest
2) falls doch, keiner versteht
3) die die anonym unterwegs sein wollen sowieso besser wissen wie es geht

Jetzt lese ich aber in der Hilfe von G.


Ich habe die Schaltung von Anzeigen auf Grundlage von Kategorien der Nutzerinteressen deaktiviert. Ist dennoch die Änderung meiner Datenschutzbestimmungen erforderlich?

Ja, Ihre Datenschutzbestimmungen müssen dessen ungeachtet aktualisiert werden. [...]


Na, super.

Sollte mir das jemand erklären können, wäre ich dankbar. Oder wenn jemand einen Text hat, der ferengi-sicher das aussagt was da drin stehen soll, wär ich dankbar.


4 Kommentare

Linear

  • *
    Jonathan  
    Ist recht einfach zu erklären. Bei dir werden die Anzeigen zwar nach dem herkömmlichen System angezeigt, aber die Daten über deine Besucher fließen dennoch in die Kategorieeinordnung ein..

    Grüße
    • *
      mark  
      Danke, das ist einleuchtend.
      Da freue ich mich schon auf die kommenden Adsense Ausbauwochen ...
  • *
    Klaus  
    Das sieht ... interessant aus.

    Was bin ich doch froh, mein Blog werbefrei zu betreiben.
    • *
      Patrick  
      Stimmt , werbefrei heißt nicht solche Probleme haben. Allerdings entgeht dir so auch ein kleiner Nebenverdienst ;-)

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!