Manchmal bekommt man ja Logfiles nur als gesammelte Werke, d.h. es werden alle Domains und Subdomains die auf dem Server vorhanden sind in ein Logfile geschrieben.
Das ist sehr unpraktisch und erschwert die Auswertung ungemein.
Unter Windows kann man sich da mit dem kostenlosen Tool Tomahawk behelfen.
Unter Linux/unix ist es etwas einfacher. Man benötigt dazu lediglich den Befehl "grep" auf der Kommandozeile.
Damit kann man das Logfile einfach mit dem Befehl:
aufteilen.
Natürlich habe ich das auch nicht selbst erfunden, sondern nur gefunden. Nämlich bei kriyayoga.com. Dort wird das ganze mit der Version für gepackte Logfiles und dem Befehl zgrep erklärt.
Das ist sehr unpraktisch und erschwert die Auswertung ungemein.
Unter Windows kann man sich da mit dem kostenlosen Tool Tomahawk behelfen.
Unter Linux/unix ist es etwas einfacher. Man benötigt dazu lediglich den Befehl "grep" auf der Kommandozeile.
Damit kann man das Logfile einfach mit dem Befehl:
grep "www.NAME-DER-AUSZUORTIERENDEN.de" access.log >> NAME-DER-AUSZUORTIERENDEN.log
aufteilen.
Natürlich habe ich das auch nicht selbst erfunden, sondern nur gefunden. Nämlich bei kriyayoga.com. Dort wird das ganze mit der Version für gepackte Logfiles und dem Befehl zgrep erklärt.
Gerald Steffens
Markus
mark
Da helfen dann die Tools schon
mark
100% ist wahrscheinlich nur Ausdrucken und durchlesen