Ich nehm mir abends ja gerne ein paar Seiten Logfiles mit ins Bett, zur Nachtlektüre.
Sehr entspannend und schlaffördernd.

In letzter Zeit häufen sich die vermeintlichen Anfrager von diversen Freehostern mit eindeutigen Dateinamen. Ziel ist es wohl in die offen liegenden Statistiken zu kommen.

Eine Lösung ist das Blockieren mittels einer .htaccess Datei.

Der benötigte Code sieht so aus:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer1.com.*$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer2.com.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer3.com.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer4.com.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer5.com.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer6.com.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://(www\.)?spammer7.com.*$ [NC]
RewriteRule \.*$ http://www.some-other-website.com [R,L]



Das schafft zumindest zeitweise etwas Ruhe.

Noch keine Kommentare

  • *
    Felix  
    Hallo,
    was ist daran so gefährlich Statistiken ungeschützt und frei zugänglich zu haben? Das verstehe ich nicht ganz.
  • *
    mark  
    Es ist nicht gefährlich, es zieht aber zum einen eben diese Referrerspam-Freunde an, zum anderen will man vielleicht nicht unbedingt seiner Konkurrenz zeigen mit welchen Keys man vorne steht. Ebenso ist es unnötiger Traffic der erzeugt wird.

    Such mit Google einfach mal nach "powered by webalizer" dann siehst Du genügend Statistiken mit "zweifelhaften" Verweisen in der Statistik.
  • *
    Mario  
    Auch ein gutes Beispiel: http://www.dirksteins.de/htaccess.txt , so mußß man nicht jede Domain einzeln anpacken.
  • *
    mark  
    Danke für den Link :-)
  • *
    Matthias  
    Den Spambot an eine andere Domain weiterzuleiten finde ich nicht sonderlich nett.

    Weshalb kein "RewriteRule ^.* - [F]"? Das erfüllt doch auch seinen Zweck und schadet niemandem...

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.