Alexa postet neuerdings eine schöne Liste mit domains die dem jeweiligen Webmaster gehören.
Das möchte nicht jeder unbedingt haben.
Abhilfe schafft der Link Correct errors and omissions in this listing auf der jeweiligen Infosite zur domain.

Dort dann das Ungewünschte abhaken, Continue klicken.
Eine funktionierende E-Mail-Adresse angeben, die auf der Domain liegen muss.
Senden.
Man erhält dann eine Mail mit Bestätigungslink. Diesen anklicken und warten.

Laut Alexa sollen die Daten dann within a few days upgedated sein.


Möglich ist das Ganze auch mit einer info.txt auf der Website.

To update your contact info, you may place an info.txt file containing your contact info in the root of your site for Alexa to fetch.

1. Right-click this link: info.txt. And save it to your computer.
2. Copy the info.txt file from your computer to the root of your site.
3. Verify that the info.txt file is there with your browser. (Go to http://www.keyword1-keyword2.de/info.txt.)
4. Once you have verified that the file is there, tell us to fetch it by clicking this link: Go Fetch



Update 30.03. 2006:
Die Adressdaten sind weg, man kann auch die Beschreibung beeinflussen, aber anscheinend bleiben die Verknüpfungen bestehen und werden aus anderer Quelle bezogen.

Noch keine Kommentare

  • *
    Big Brother Alexa - S-O-S SEO Blog  
    [...] Jetzt gibt es bei Alexa neben den Kontakt-Informationen noch ein Stückchen mehr an persönlichen Daten zu einem Domainnamen zu erspähen. Alexa listet seit neuestem auch noch weitere Domains, die zu einem Webmaster gehören. Und das mag der eine oder andere Webmaster dann gar nicht mehr so lustig finden. Wer also lieber ungestört vor sich hin basteln möchte, ohne es der Konkurrenz all zu leicht zu machen das eigene (Link-)Netzwerk auszuspähen, der sollte mal beim tentativ verlinkenden Blog vorbeischauen und sich bezüglich Alexa Daten entfernen schlau machen. [...]
  • *
    Mario  
    naja ich denke das Problem liegt eher in der registry, die sollte man mal nach alexa durchsuchen, also spyware
  • *
    BloggingTom  
    Die Auflistung der Domainnamen lässt sich so aber nicht verhindern, wenn ich das richtig interpretiere. Zumindest gibt es keine direkte Möglichkeit, anzugeben, dass man das Listing nicht möglich...
  • *
    mark  
    Die Auflistung der Domainnamen lässt sich so aber nicht verhindern, wenn ich das richtig interpretiere.
    Nicht auf direktem Wege, aber mit einer Entfernung der Daten über den Owner, sollte auch die Verbindung zu den anderen Domains nicht mehr herstellbar sein.

    Warten wir es mal ab, ich werde über den weiteren Verlauf berichten
  • *
    Basic Thinking Blog » Alexa Daten entfernen  
    [...] auf Alexa.com werden mittlerweile zu Deiner Webseite weitere Webseite in der linken Sidebar angezeigt, die angeblich Dir gehörern sollen. Auf tentatives verlinken findet man einen Tipp, wie man diese Infos auf Alexa wieder herausnehmen kann, wenn das nicht stimmt oder man das einfach nicht möchte. [...]
  • *
    Andreas  
    Leider ist Alexa beim Updaten der Daten aus info.txt elendig langsam. Außerdem werden manchmal die Daten nur teilweise angezeigt, usw.. Die Domains, die zum gleichen Webmaster gehören, ermittelt Alexa anhand von Übereinstimmungen in der info.txt - also sollte ein SEO das verschleiern wollen, muss er nur dort unterschiedliches eintragen. Was ihm nicht viel hilft, denn in der Domain Registry und im obligatorischen Impressum finden sich die Daten ja auch nochmal.
  • *
    whois-who - Faris SEO Blog  
    [...] So richtig glücklich ist die Szene mit der offenherzigen Informationsweitergabe von Alexa offensichtlich nicht, wie die Reaktionen in den einschlägigen Blogs und Foren zeigen: webmasterworld.com @-web Suchmaschinen Weblog Webmaster & SEO Blog S-O-S SEO Blog tentatives verlinken Basic Thinking Blog Wolf-Howl [...]

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.