Ich war ja immer der festen Überzeugung, dass sich Google so ziemlich überhaupt nicht um die Plazierung ihrer Adsense-Anzeigen kümmert.
Meine Einschätzung war, das sich aufgrund der anscheinend endlosen Nachfrage nach Werbeplatz, Google 1 3/4 Augen zudrückte wo sich diese Anzeigen fanden.
Heute finden sich in den Blogs seo-news.de und content.shoppic.de Berichte von massenhaft aus dem Index verschwundenen Seiten.
Die Gemeinsamkeit der nicht mehr gelisteten Domains lag an dem verwendeten Adsense-Account. So wird dort nun die Vermutung aufgeworfen Google habe die Daten von Adsense kreativ eingesetzt um sich dieser Domains zu entledigen.
Falls dem so wäre, dürften noch einige Doppelvokal-Pseudo-Suchmaschinen folgen, was nicht das Schlechteste wäre.
Wobei die Methode um diese zu filtern doch sehr zweifelhaft wäre.
Meine Einschätzung war, das sich aufgrund der anscheinend endlosen Nachfrage nach Werbeplatz, Google 1 3/4 Augen zudrückte wo sich diese Anzeigen fanden.
Heute finden sich in den Blogs seo-news.de und content.shoppic.de Berichte von massenhaft aus dem Index verschwundenen Seiten.
Die Gemeinsamkeit der nicht mehr gelisteten Domains lag an dem verwendeten Adsense-Account. So wird dort nun die Vermutung aufgeworfen Google habe die Daten von Adsense kreativ eingesetzt um sich dieser Domains zu entledigen.
Falls dem so wäre, dürften noch einige Doppelvokal-Pseudo-Suchmaschinen folgen, was nicht das Schlechteste wäre.
Wobei die Methode um diese zu filtern doch sehr zweifelhaft wäre.
Noch keine Kommentare