Heute gibts die Antwort von Matt Cutts zu der Sponsored Links Aktion bei Jeremy Zawodny.

Google’s stance on selling links is pretty clear and we’re pretty accurate at spotting them, both algorithmically and manually. Sites that sell links can lose their trust in search engines.


www.mattcutts.com/blog/text-link-follow-up/

Damit ist auch klar warum Google ständig neue Leute braucht. Das sind alles manuelle Kicker.

Es würde mich aber schon brennend interessieren, wie man über einen Algorithmus erkennen will, ob ein Link gekauft, natürlich oder tentativ ist.

Welches Prinzip gilt dann? Im Zweifel für, oder gegen den Linkgeber?
Oder wird die zu linkende Site gekickt?

1 Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag

  • *
    mark2mark - fka webkatalog 
    Zwei Euro Webkatalog Jobber
    Nie einen Satz mit Ich anfangen, deswegen der Einschub; also ich glaube, wenn man diesen ehemaligen Webkatalog mit rund 100 Stunden pro Monat wiederbeleben würde, dann könnte man am Tag mit rund 100 Einträgen rechnen. Da man für Einträge in Webkataloge nu ...

2 Kommentare

Linear

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.