Heute gibts die Antwort von Matt Cutts zu der Sponsored Links Aktion bei Jeremy Zawodny.
www.mattcutts.com/blog/text-link-follow-up/
Damit ist auch klar warum Google ständig neue Leute braucht. Das sind alles manuelle Kicker.
Es würde mich aber schon brennend interessieren, wie man über einen Algorithmus erkennen will, ob ein Link gekauft, natürlich oder tentativ ist.
Welches Prinzip gilt dann? Im Zweifel für, oder gegen den Linkgeber?
Oder wird die zu linkende Site gekickt?
Google’s stance on selling links is pretty clear and we’re pretty accurate at spotting them, both algorithmically and manually. Sites that sell links can lose their trust in search engines.
www.mattcutts.com/blog/text-link-follow-up/
Damit ist auch klar warum Google ständig neue Leute braucht. Das sind alles manuelle Kicker.
Es würde mich aber schon brennend interessieren, wie man über einen Algorithmus erkennen will, ob ein Link gekauft, natürlich oder tentativ ist.
Welches Prinzip gilt dann? Im Zweifel für, oder gegen den Linkgeber?
Oder wird die zu linkende Site gekickt?
1 Trackback
2 Kommentare
-
[...] Wenn man es ganz streng nimmt, ist es doch nur ein behumsen der Suchmaschinen. Ich erinnere mich diesbezüglich mal gelesen zu haben: Links kaufen ist böse - mit dem entsprechenden Statement vom “Google-Sprachrohr fürs Fußvolk Matt Cutts”, sowie auch die entwerteten Links vom W3C Major Supporter Program - das kam nicht von ungefähr. [...]
-
[...] Mark von Tentatives verlinken stellt ebendiese plakative Frage und Uwe von Xplus-Web gibt auch gleich die passende Stellungnahme von Google wieder. Hintergrund ist, dass Suchmaschinen die Linkpopularität einer Domain als wichtigen Faktor für die Suchergebnisse berücksichtigen, und es - etwas sehr platt ausgedrückt - am liebsten hätten, wenn sämtliche Links nur “natürlich” gewachsen und nicht “gekauft” wären, weil letztere ja letztlich Werbung seien und das Ergebnis “verfälschen” würden. [...]
mark2mark - fka webkatalog
Nie einen Satz mit Ich anfangen, deswegen der Einschub; also ich glaube, wenn man diesen ehemaligen Webkatalog mit rund 100 Stunden pro Monat wiederbeleben würde, dann könnte man am Tag mit rund 100 Einträgen rechnen. Da man für Einträge in Webkataloge nu ...