Ganz nüchtern und sachlich in Englischer Sprache vorgetragen von Dave Davis.
Zu finden unter dem Titel: DMOZ Submission Guide.

Die Kernaussagen flugs übersetzt:

  • RTFM Schau Dir doch mal die Guidelines an

  • Finde die passende Kategorie im REGIONAL-Zweig. Gemeint ist hier der Sitz des Unternehmens, nicht der Tätigkeitsbereich

  • Warte oder vergiss den Vorschlag. Arbeite auf jeden Fall an der Seite weiter



Link: DMOZ Submission Guide
Ebenfalls eine sehr gute FAQ zum ODP gibt es bei odp.macatao.net


Noch keine Kommentare

  • *
    mark  
    Immerhin ist es einfacher seine PLZ zum Beispiel in http://plz.dmoz-blog.de/ einzugeben und dann einfach seine Seite entsprechend regional vorzuschlagen.
  • *
    Uwe  
    Du unverbesserlicher Optimist ;-) Schade nur, dass sich kaum jemand daran halten wird... warum sollte es jetzt auch anders sein als all die Jahre zuvor?
  • *
    Max Müller  
    ODP ist wohl für Google wichtig, aber ist nicht das einzige Internetadressbuch.
    Viele weitere findet man auch direkt bei ODP selbst:

    http://dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Internet/Suchen/Verzeichnisse/

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.