Um zu erkennen welche Farben, Formen und Grössen bei Adsense den gewünschten Erfolg bringen ist es meist nötig den einen Tag den einen, den nächsten Tag einen anderen Code einzubauen. Das nervt und ist zeitaufwendig.

Da mich das auch gestört hat, habe ich nun die Sache mit dem php.Befehl mt_rand() gelöst.
Der Code sieht so aus:

< ?php
$number=mt_rand(1, 2);
if ($number=="1") {
include "block1.txt"; #der eine Anzeigenblock
}
else
{
include "block2.txt"; #der andere
}
?>


Dabei werden die Adsense-Codes einfach in externen Dateien gespeichert und abwechselnd angezeigt.
Der Vorteil gegenüber der von Adsense schon vorgesehenen Variation der Anzeigenfarben ist die Möglichkeit verschiedene Channels und Formate einzublenden.

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Code von shoemoney.com stammt und auch schon in dem Artikel adsense-mirago-und-ypn-rotieren-lassen erwähnt wurde.
Allerdings fiel mir der hier beschriebene Verwendungszweck erst jetzt ein.


Nachtrag:
< ?php
$number=mt_rand(1, 2);
include "$number.txt";
?>


wäre natürlich etwas kürzer und eleganter.

Noch keine Kommentare

  • *
    tobsn  
    sowas nennt man auch "schrottcode"...


    wenn man eine random rotierung der farben will kann man das auch im code selbst machen. siehe adsense tipps auf google.
  • *
    mark  
    Für des Lesens kundige:
    Der Vorteil gegenüber der von Adsense schon vorgesehenen Variation der Anzeigenfarben ist die Möglichkeit verschiedene Channels und Formate einzublenden.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.