spam-4.pngAuf der Suche nach mehr oder weniger sinnvollen Vertippern bin ich über den Ragepank SpamOmeter gestolpert.

Ein nettes Tool, das nach Eingabe eines URLs diesen nach

  • PageRank der Seite

  • Indizierung durch Google

  • Anzahl externer Links

  • Klicks bis zur Startsite

  • Statische oder dynamische URL

  • Enthält die URL den Begriff Links

  • Links zu to Casino or Viagra sites

  • robots.txt und Meta Tags


überprüft und auswertet.
Das ganze wird dann in einer Skala von 1-10 eingeteilt. Dieses Blog erhält immerhin noch einen Spamometer Rank von 4, was auf die zu vielen externen Links zurückzuführen ist.

Link: ragepank.com/spam-o-meter

Noch keine Kommentare

  • *
    Martin  
    Danke für den guten Tipp! Nettes Tool, auch wenn selber schauen und denken immer noch die beste Methode ist :-)
  • *
    Harvey  
    Dank für die Stütze. Ich werde eine deutsche Version bald als die meisten Websites, die den spamometer benutzen, sind machen. de Dank zu Blogs wie dies.

    Thanks for the support. I'll be doing a German version soon as most websites that use the spamometer are .de thanks to blogs like this.
  • *
    ad_prof  
    Witzige Idee!

    Allerdings läuft da irgendwas a bisserl falsch…
    Ich bekomme bei allen abgefragten Seiten einen PR 0.

    Nichts desto trotz: Gute Idee

    greetz

    ad_prof
  • *
    Steffen  
    Nettes Tool, kannte ich bislang leider nicht. Ein guter Linkbait eigentlich, man sollte das Thema nur bisschen auffrischen. ?
  • *
    Joe  
    Ja, das ist schon irgendwie eine interessante Nummer - kannte ich auch noch nicht.
    Aber die Tools könnten noch erheblich ausgebaut werden, die PR-Berechnung scheint entweder korrekt zu funktionieren oder gibt , wenn der Wert falsch ermittelt wird, einen Nullwert aus. Andere Abweichungen des PR konnte ich bei meinen Tests nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.