Das frage ich mich schon länger.
Eigentlich ist es doch nur ein Link, ein Verweis auf die eigene Seite. Von zurück ist da doch oft nichts zu sehen.
Imho wäre incoming links da richtiger.

Liegt es vielleicht daran, dass es auch soviele Rückerstattungen und Rückantworten gibt?

Möglicherweise ist der Backlink aber auch eher wie der weisse Schimmel.

Noch keine Kommentare

  • *
    mark  
    Die erste Variante halte ich für wahrscheinlicher.
  • *
    Matthias  
    Interessante Frage :-)

    Ich glaube, die Bezeichnung kommt von der Vorstellung her, dass jede Website natürlich irgendwohin verlinkt (in das globale Internet) und von dorther Links zurück bekommt. Mit SEO, Linktausch und reziproken Links hat das glaube ich nicht viel zu tun...
  • *
    Matthias  
    Sorry für's Spamming, aber ich glaube, ich habe eine plausiblere Erklärung gefunden: Der Button "Back" im Browser führt zum Link, von dem man hergekommen ist, dem Backlink. Hört sich logisch an oder?

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.