Erfinder des Artikelverzeichniskonzepts ist ...


Jan Becker.

Wusste ich jetzt auch noch nicht.

Glückwunsch

Noch keine Kommentare

  • *
    Uwe  
    Moin, der Umstieg auf die Sub artikel[dot]4[dot]am wird vielen PageRank® Fanatikern aber nicht so recht schmecken...
  • *
    mark  
    Merkt das die Mehrheit der Artikelverzeichnisbeitragsschreiber überhaupt?
  • *
    Gerald Steffens  
    der jan ist vielleicht der erste der damit rauskam in germany, was nicht bedeutet dass andere nicht schon viel eher so ne idee hatten ;-)
  • *
    Uwe  
    @mark
    na ja, viele PageRank® Jünger werden wohl ihre BL´s mit einem Tool prüfen und sich verwundert die Augen reiben, ob des herben Verlusts des o.g. ich glaub ich schreib nen kurzen Artikel drüber ,-)

    @Gerald
    du hast ja nun den Längsten von uns... auch hier muß ich Dir zustimmen, die Idee war wohl in Deutschland neu, weltweit eher nicht.
  • *
    XPlus-Web -- Artikelverzeichnis  
    [...] Artikelverzeichnis Mark hat mal wieder mit seiner Reihe: “Schon gewusst?” zur Erhöhung meines Wissenstandes beigetragen. Ich wusste nämlich noch nicht, das Jan Becker [www.4.am] Erfinder des Artikelverzeichniskonzepts ist. Bisher beschränkte sich mein Wissen darauf, das dieses Konzept, wie so viele andere Sachen auch aus den USA “importiert” wurde. [...]

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Pavatar, Gravatar, Twitter, Identica, MyBlogLog, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.